Geschichte und heute
Wir, die Keims sind ...
… heute Bäcker der vierten Generation mit Stammhaus in Metzingen und mit der Produktion und Verwaltung in Reutlingen-Mittelstadt. Eine Bäcker-Familie aus Leidenschaft, für die handwerkliche Tradition und erste Qualität ihrer Produkte immer im Vordergrund steht. Und wo der Familiengedanke bis heute für die Keim Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eine wichtige Rolle spielt. Denn ein Unternehmen, ganz gleich wie groß, ist nur so gut wie jeder und jede Einzelne – mit der jeweils persönlichen Leistung, als Teil einer großen Gemeinschaft.

Die erste Generation
Einer der Söhne von Julius Keim, der damals schon recht unternehmungslustige August Keim, machte sich 1898 mit seiner eigenen Bäckerei in Metzingen selbstständig. Er hatte nicht nur mit seinen Backwaren schnell Erfolg, sondern bewies auch Weitsicht, indem er die Sonntagsarbeit einstellte und 1926 ein weiteres Fachgeschäft in der belebten Schönbeinstraße eröffnete.

Die zweite Generation
Im Jahre 1930 übernahm Walter Keim die väterliche, gut florierende Bäckerei, die er zusammen mit seiner Frau Meta durch die Kriegswirren brachte. Dank der immens steigenden Nachfrage nach guten Backwaren wurde der Betrieb erfolgreich vergrößert. Vorausschauend wurde modernisiert und der Lieferservice, erst per Fahrrad und später motorisiert, auf- und ausgebaut. Das weitere Wachstum der Bäckerei Keim führte 1964 schließlich zum Bau in Reutlingen-Mittelstadt, wo auch die erste vollautomatische Brötchenanlage in Betrieb genommen wurde.

Die dritte Generation
1969 übernahmen Klaus und Hannelore Keim den Betrieb, der damals schon eine respektable Größe hatte. Die letzten Jahre erlebte die Bäckerei eine beispielhafte Expansion, dank der unbedingten Ausrichtung auf die Kundenwünsche nach Qualitätsprodukten. In heute über 50 Bäckerfachgeschäften in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Esslingen, Stuttgart und Göppingen, sind derzeit über 450 Mitarbeiter in der Backstube, im Verkauf und im Service beschäftigt. Ein modernes Verwaltungs- und Vertriebsgebäude wurde 1992 erstellt. Die Produktionsfläche musste man um ein Vielfaches vergrößern, zuletzt im Jahr 2016.

Jetzt: Keim steht für Qualität
„Modernisieren und rationalisieren“ lautet Markus Keims Prinzip, jetziger Geschäftsführer der Bäckerei Keim GmbH. So ist der Maschinenpark stets auf neuestem Stand, ebenso wie die Anforderungen an die Hygiene. Vom Mehl bis zur gebackenen Ware ist alles technisch gesteuert – in der Produktion wie in der Verwaltung. Dies erleichtert nicht nur die Bäckerarbeit, sondern garantiert genaue Rezepturen und sichert dadurch die typische Keim Qualität. Dennoch kann auf traditionelle Handarbeit nicht verzichtet werden – und natürlich auf die Kreativität unserer Bäcker, die bei Keim immer wieder neue, zeitgemäße Produkte hervorbringt.

Eine der Grundvoraussetzungen dafür sind beste Rohstoffe wie unser Mehl, natürlich von regionalen Zulieferern wie der auf Qualität geeichten Rettenmaier Mühle aus Horb am Neckar, die ihre Weizen-, Roggen- und Dinkel-Mahlgetreide nur von hiesigen Landwirten bezieht.
