Nussig-aromatisch: Das Dreikornbrot ist Brot des Jahres 2021
19.02.2021
';
„Wow, das ist ja abgefahren“, ruft der kleine Junge mit ausgestecktem Arm, als er erfährt was an diesem Vormittag passieren wird. Er steht im Eingangsbereich der Bäckerei Keim und freut sich mit seinen Freundinnen und Freunden auf drei Stunden Weihnachtsbacken. Eingekleidet mit Schürzen und Mützen geht es kurz darauf auch schon in die Weihnachtsbäckerei. Vom Bäckermeister Andreas Keim angeleitet, gehen die Kids direkt ans Werk. Mit viel Spaß und leiser, weihnachtlicher Hintergrundmusik werden Tannenbäume, Engel und Sterne aus den vorbereiteten Teigen ausgestochen und aufs Blech gelegt. Danach noch verzieren und schwups, sind die selbstgemachten Weihnachtsplätzchen zum Ausbacken bereit.
Als Weihnachtsbäckerei diente der Produktentwicklungsraum. Mit Christbaumkugeln und Lichterkette geschmückt, ergab sich ein weihnachtliches Ambiente, das ein gewisses Backstubenflair nicht vermissen lies. An Tischen aufgeteilt hatten die Kids ausreichend Platz um die Plätzchen auszustechen, mit Eigelb zu bestreichen und danach mit Bunt- und Hagelzucker zu verzieren.
Zu acht Vormittagstermine hat die Bäckerei Keim Kindertageseinrichtungen aus der Reutlinger Umgebung eingeladen. Leider konnten nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden, denn innerhalb drei Stunden waren die verfügbaren Termine ausgebucht. Nach einer Weihnachtsgeschichte bei Brezel und Kinderpunsch werden die fertig gebackenen Plätzchen noch von den Kindern verpackt, ehe sie es kaum erwarten können endlich nach Hause zu kommen um ihre leckeren, selbstgemachten Plätzchen der Familie zu präsentieren. Wieder in die dicken Jacken eingepackt, singen sie als Dankeschön ein Weihnachtslied oder winken in Zweierreihen aufgestellt zum Abschied. Wow, das war wirklich schön und abgefahren.
Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und möchten an dieser Stelle nochmal betonen, dass es uns sehr viel Spaß gemacht hat mit den Kindern gemeinsam Plätzchen zu backen.
19.02.2021
29.01.2021