Lass‘ di mol richtig Mutschla!
04.01.2021
';
Auch am Tag der deutschen Einheit, 03.10.2020, sind natürlich einige Fachgeschäfte für unsere Kunden geöffnet.
Unsere Sonntagsläden und Cafés versorgen Sie auch am Feiertag mit leckeren Backwaren aus unserer Backstube:
REWE-Ebersbach | von 08:00 bis 11:00 |
Uhingen | von 07:00 bis 16:00 |
Netto Lichtenwald | von 08:00 bis 11:00 |
REWE-Reutlingen-Ringelbach | von 08:00 bis 11:00 |
Eningen Albstrasse | von 08:00 bis 16:00 |
REWE Wendlingen | von 08:00 bis 11:00 |
Tübingen-Hechinger Eck | von 08:00 bis 11:00 |
Stuttgart Rohr | von 08:00 bis 11:00 |
Reutlingen-Orschel Hagen | von 08:00 bis 11:00 |
Pfullingen-Lindenplatz | von 08:00 bis 11:00 |
Pliezhausen | von 08:00 bis 11:00 |
Grossbettlingen | von 08:00 bis 11:00 |
Reutlingen-Alteburgstrasse | von 08:00 bis 18:00 |
Stuttgart Plieningen | von 08:00 bis 18:00 |
REWE Pfullingen | von 08:00 bis 11:00 |
REWE-Deizisau | von 08:00 bis 11:00 |
Rottenburg | von 08:00 bis 11:00 |
REWE-Neuffen | von 08:00 bis 11:00 |
REWE-Metzingen Samtfabrik | von 08:00 bis 11:00 |
Wer ist eigenlich Sarah Sautter (fka Stiefel)?
Die große Schiebetür zum Besprechungsraum öffnet sich und Sarah Sautter tritt mit ihrem Besuch auf den Flur hier im Verwaltungsgebäude der Bäckerei Keim in Reutlingen-Mittelstadt. Sie begleitet Ihren Besuch an die Türe, bedankt sich für das Gespräch und verabschiedet sich mit einem bezaubernden Lächeln.
Hallo Sarah, schön dass Du Dir die Zeit für ein kleines Interview nimmst. Du kommst wahrscheinlich gerade aus einem Vorstellungsgespräch, denn Du bist Personalerin bei der Bäckerei Keim. Was sind denn genau Deine Aufgaben?
Hauptsächlich kümmere ich mich um die Einstellung neuer Mitarbeiter, praktisch um den kompletten Prozess von der Bewerbung bis hin zur Einstellung. Zusätzlich bin ich noch für die administrativen Tätigkeiten zuständig, wie Zeitwirtschaft, Arbeitskleidung und Personaländerungen. Auch wenn ein Mitarbeiter aus unserem Betrieb austritt, kümmere ich mich um alles was anfällt. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass ich wissen möchte, was zum Austritt geführt hat. Und ganz wichtig: die Betreuung unserer Mitarbeiter/innen.
Es gehören noch weitere personalrelevante Tätigkeiten dazu, das würde aber den Rahmen sprengen.
Da hast Du ja auch viel Kontakt zu anderen Menschen! Ist es das, was Dir im Job wichtig ist?
Ja, ohne Kontakt zu anderen Menschen wäre mir langweilig. Es ist sehr interessant, wie unterschiedlich Menschen sind und vor allem gefällt mir, dass ich Menschen eine Perspektive in einem tollen Umfeld bieten kann. Ich telefoniere viel mit den Kolleginnen und Kollegen und bin gerne für sie da. Ich weiß, dass es manchmal schon reicht, zuzuhören – das tut dem Gesprächspartner gut. Ich bin auch gerne in den Fachgeschäften vor Ort unterwegs und freue mich auch hier über den persönlichen Kontakt.
Was bereitet Dir Freude in Deinem Job?
Mich überrascht mein Job immer wieder auf‘s Neue. Jeder Tag ist anders als der andere und hat stets etwas Neues zu bieten. Dabei ist meine Tätigkeit als Personalerin sehr abwechslungsreich. Besondere Erfüllung gibt mir, wenn ich erlebe, wie sich einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich und fachlich entwickeln.
Gibt es etwas, das Du Dir für die Kolleginnen und Kollegen hier bei Keim wünschst?
Als aller erstes Gesundheit, das ist aktuell noch wichtiger denn je.
Weiter wünsche ich mir, dass wir als große Familie aber auch als Teams in den Fachgeschäften noch mehr zusammenwachsen und uns damit stärken. Dass wir uns noch mehr gegenseitig unterstützen, gerade in schwierigen Zeiten, wie z. B. Corona. Das schweißt enger zusammen.
Welche persönlichen Ziele hast Du hier in unserem Familienbetrieb?
Als Personalerin ist der Mensch für mich wichtig. Ich würde gerne ein professionelles Gesundheitsmanagement einführen, das als Ausgleich zur Arbeit dient, den Kolleginnen und Kollegen den „Rücken“ stärkt und auch die Wertschätzung vermittelt, die jeder einzelne verdient. Darüber hinaus möchte ich ganz salopp formuliert Top 1 der Bäcker hier in unserer Region sein. Eine Mitarbeiterin hat einmal gesagt: „Der Daimler unter den Bäckern“. Dafür setze ich mich ein und es erfüllt mich, an diesen Zielen zu arbeiten.
Liebe Sarah, vielen Dank für Deine offenen Antworten und Deine Zeit.
Gerne. Das passt übrigens richtig gut. Ich habe jetzt gleich einen Telefontermin.
Da klingelt es auch schon und Sarah Sautter greift zum Telefon. Sie begrüßt Ihren Gesprächspartner und lächelt, während sie Ihre Begrüßungsworte spricht. Das hat sie oder er bestimmt bemerkt.
Ob in Freibädern, Restaurants oder auch bei Ihrem Bäcker, die Hinterlegung persönlicher Daten beim Besuch öffentlicher Einrichtungen wird inzwischen überall abverlangt.
Diese zusätzlichen Maßnahmen helfen dabei, potenzielle Erkrankungen an COVID-19 nachzuvollziehen und die Pandemie einzugrenzen – Stichwort: “Flatten the curve”. Wir möchten uns an dieser Stelle bei alle unseren Kundinnen und Kunden für Ihr Verständnis, Ihre Unterstützung und Ihre Geduld bedanken. Was wir in allen Cafés von Amtswegen umsetzen mussten, war nur mit Ihrer Unterstützung möglich. Vielen Dank!
Um Ihnen den Besuch in einem unserer Cafés einfacher und bequemer zu gestalten, haben wir die vergangene Zeit dazu genutzt, einen weiteren Service rund um das Thema Datenerfassung vorzubereiten. Ab sofort bieten wir in unseren Fachgeschäften die digitale Gästeregistrierung an.
In unseren Fachgeschäften mit Sitzmöglichkeit finden Sie einen QR-Code. den Sie mit Ihrem mobilen Endgerät einfach abscannen können. Somit kann jeder Gast ganz einfach per Smartphone seine Daten online hinterlegen. Es öffnet sich ein Link, der automatisch zur Eingabemaske führt. Daten direkt eingeben – absenden – fertig.
Diese Variante ist nachhaltiger als bisherige Alternativen. Sie spart eine Menge Papier, zudem ist das Smartphone heutzutage allgegenwärtig. Die Verarbeitung der Ihrer Daten übernimmt das System automatisch. Dadurch wird jeder Besuch nachvollziehbar, was uns ermöglicht, die entsprechenden Personen – wenn nötig – schnell zu informieren. Nach vier Wochen werden Ihre Daten automatisch gelöscht – versprochen!
Für alle, die kein Smartphone griffbereit haben, gibt es natürlich auch weiterhin ganz klassische die “Offline-Variante” in Form von Stift und Papier. Auch die handschriftliche hinterlegten Daten sind bei uns in sicheren Händen. Ist die Aufbewahrungsfrist abgelaufen, werden die Daten vernichtet.
Die digitale Gästeregistrierung soll jedem Gast der Bäckerei Keim die Möglichkeit geben, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – unser Angebot in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Sie wollen eine Ausbildung machen, wissen aber noch nicht so richtig was zu Ihnen passt? Dann haben wir für Sie genau das richtige Event – kommen Sie zum Karrieretag bei Keim!
Vor dem Start der Sommerferien bieten wir an zwei Standorten allen Interessierten die Möglichkeit, in die Welt des Handwerks einzutauchen. Am Donnerstag, 23.07.2020 in Tübingen im REWE Schleifmühleweg und am Samstag, 25.07.2020 im Kaufland Esslingen-Zell in der Alleenstraße sind wir jeweils von 10:00 – 14:00 Uhr mit unserem Team vor Ort, um Ihnen Einblicke zu gewähren und ihre Fragen zu beantworten.
Im persönlichen Gespräch mit unseren Kolleginnen und Kollegen dürfen Sie das gesamte Jobportfolio der Bäckerei Keim entdecken. Sie möchten Ihren nächsten beruflichen Schritt gehen und haben eine Ausbildung im Blick? Dann unterhalten Sie sich mit unserer Ausbildungsbeauftragten und unseren Azubis über die Wege, die wir Ihnen bieten, in das Arbeitsleben einzutreten oder sich bei uns weiterzubilden. Wir bei der Bäckerei Keim vermitteln Ihnen vom ersten Tag an in verschiedenen Fachbereichen fundiertes Wissen und bringen Ihnen den Ausbildungsberuf von der Pieke an bei. Vielleicht sind Sie aber auch der geborene Verkäufer, der auf der Suche nach einem neuen kollegialen Arbeitsumfeld ist, um seine Stärken im Kundengespräch jeden Tag aufs Neue einzusetzen. Gerne geben wir Ihnen einen Einblick in unser “Daily Business” und beantworten Ihre Fragen. Auch wenn Sie sich eher im Hintergrund wohler fühlen und das Verkaufsteam im Fachgeschäft unterstützen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir lernen Sie ausgiebig in Ihren Job ein und werfen Sie nicht ins kalte Wasser.
Teamwork, Zusammenhalt und Kreativität werden bei der Bäckerei Keim groß geschrieben. Wir wollen Ihnen am Karrieretag davon erzählen, was uns als Unternehmen wichtig ist und wofür wir stehen. Wir freuen uns schon heute darauf, Sie an einem dieser beiden Tage treffen, kennenlernen und mit Ihnen gemeinsam über Ihre berufliche Zukunft bei der Bäckerei Keim sprechen zu dürfen. Wir haben uns auch ein kleines Geschenk für Sie überlegt, dass wir Ihnen gerne nach unserem Gespräch auf den nach Hause Weg mitgeben.
Starten Sie jetzt Ihren ganz persönlichen Erfolgsweg in die Zukunft!Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch!
Ihr Team der Bäckerei Keim
04.01.2021
30.12.2020