Nussig-aromatisch: Das Dreikornbrot ist Brot des Jahres 2021
19.02.2021
';
Mit einem Projekt für die Azubis im dritten Lehrjahr zeigt Bäckerei Keim, dass sie ihren jungen Leuten vertraut. Insgesamt vier Azubis – Tiago, Defne, Nadine und Kerim – planten, organisierten und führten schließlich die charmante Weihnachtshütte im Outlet seit 22. November. Ursprünglich geplant war das Projekt bis 09. Januar – durch den erneuten Lockdown mussten wir die Hütte nun leider schon schließen.
Vom Aufbau der Hütte (mit der Keim-internen Abteilung Technik) bis zur Dekoration, den Preisschildern, Backwaren-Bestellungen und auch die Kassenabrechnung sowie Dienstpläne erstellen – alles fand in Eigenregie statt. Neben selbstgemachten Crepes gab es typisches Weihnachtsgebäck und Leckereien aus den nachhaltigen Keim To-Go-Bechern aus Porzellan.
Sandra Diehl, zuständig für die insgesamt 24 Azubis bei der Bäckerei Keim:
„Wir haben uns nur drei Mal vor Eröffnung getroffen um alle Details zu besprechen und die Aufgaben zu verteilen. Alle Schritte haben die Vier eigenverantwortlich umgesetzt.“ Die engagierte Ausbildungsbeauftragte begleitete das Projekt bis zum Schluss, um mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sandra Diehl weiter: „Der Grund des Projektes ist es, den Azubis das nötige Selbstwert- und Verantwortungsgefühl sowie Sicherheit in ihren Arbeitsabläufen zu geben. Sie also perfekt auf ihre Zukunft vorzubereiten. Sie stehen kurz vor Ende ihrer Ausbildung und ein solches Projekt kann hilfreich sein für die bevorstehende Abschluss-Prüfung. Da werden genau solche Dinge gefordert, wie z. B. Erfolgskontrollen durchführen, Dekorationen“.
Die Azubis hatten unglaublichen Spaß und die Kunden konnten deutlich erkennen, dass sie das Gelernte erfolgreich umsetzen können. Der Teamgedanke entwickelte sich und die Jugendlichen erlebten, dass sie sich alle aufeinander verlassen müssen, um ein Projekt erfolgreich durchzuführen.
Alles Erkenntnisse, die sie in ihrem weiteren Privat- und Berufsleben gut mitnehmen können.
Ausbildungsbeauftragte Diehl kann ihren Stolz nicht verstecken: „Solche Projekte machen den Ausbildungsalltag spannender und wenn es dann auch noch so ein Erfolg wird – ein unvergessliches Erlebnis für uns alle“.
Ein Großteil der Bäckerei Keim Fachgeschäfte bleibt trotz des Lockdowns geöffnet. Wenige Fachgeschäfte sind von den Einschränkungen zum Schutz vor Covid-19-Ansteckung betroffen.
Teilweise minimale Anpassungen bei den Öffnungszeiten und im Sortiment waren nötig, um unseren Kundinnen und Kunden einen reibungslosen Ablauf in der Vorweihnachtszeit zu bescheren. Gerne informieren wir Sie im Folgenden darüber, welche Fachgeschäfte leider geschlossen bleiben oder angepasste Öffnungszeiten haben:
Änderungen Öffnungszeiten der Fachgeschäfte bis einschließlich 10.01.2021
FG-Name | Adresse | Öffnungszeiten |
Outlet | Reutlinger Straße 63, 72555 Metzingen | geschlossen ab Mittwoch, 16.12.2020 bis 10.01.2020 |
Wilhelmstraße TÜ | Wilhelmstraße 20, 72074 Tübingen | geschlossen ab Mittwoch, 16.12.2020 bis 10.01.2020 |
SternCenter Sindelfingen | Mercedesstraße 2, 71063 Sindelfingen | geschlossen ab Mittwoch, 16.12.2020 bis 10.01.2020 |
Metzgerstraße RT | Metzgerstraße 43, 72764 Reutlingen | geschlossen ab Mittwoch, 16.12.2020 bis 10.01.2020 |
ZOB RT | Willy Brandt-Platz, 72764 Reutlingen | geschlossen ab Mittwoch, 16.12.2020 bis 10.01.2020 |
RT Kaufhof | Karlstraße 20, 72764 Reutlingen | geschlossen ab Mittwoch, 16.12.2020 bis 10.01.2020 |
Obi Mössingen | Siemensstraße 4, 72116 Mössingen | geschlossen ab Mittwoch, 16.12.2020 bis 10.01.2020 |
Obi Göppingen | Heininger Straße 26, 73037 Göppingen | geschlossen ab Mittwoch, 16.12.2020 bis 10.01.2020 |
Obi Pfullingen | Römerstraße 157, 72793 Pfullingen | geschlossen ab Mittwoch, 16.12.2020 bis 10.01.2020 |
Jetzt online vorbestellen bei Keim. Einfach ihre liebsten Backwaren bei uns über das Bestellformular vorbestellen und in Ihrem Fachgeschäft abholen: Einfach hier Fachgeschäft auswählen, das PDF-Formular downloaden, mit Ihrer Auswahl und dem Wunsch-Abholtermin ausfüllen und absenden.
Urgestein Andreas Keim ist in seiner Funktion als Logistikleiter und Verantwortlicher für die Backtechnik in den Fachgeschäften im ganzen Unternehmen wohl bekannt.
Der Produktentwicklungsraum der Bäckerei Keim ist hell erleuchtet. Andreas Keim schiebt gerade ein Blech mit Teiglingen in den vorgeheizten Ofen. Der gelernte Bäckermeister der Bäckerei Keim tüftelt gerade an der Rezeptur für ein neues Brötchen. „Ich liebe es mit frischen Zutaten neue Rezepturen zu entwickeln und dabei meiner Fantasie keine Grenzen zu setzen“, sagt der Bäcker aus Leidenschaft und drückt den Bedienbutton am Ofen. „Solange die Brötchen im Ofen sind kann ich mich anderen Aufgaben widmen“, sagt er und greift zum Telefon.
Seit über dreißig Jahren ist er Teil der Keim-Familie. Eigentlich sogar noch länger, denn als Vetter von Geschäftsführer Markus Keim besteht dieses Familienband natürlich noch einige Jahre darüber hinaus. Dennoch kann bei Andreas Keim mit Recht von einem Urgestein gesprochen werden. Er begann als Bäcker in der Backstube und ist mittlerweile ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Vertrieb und Backstube, welches man nicht mehr missen möchte. Er ist für alle Kolleginnen und Kollegen immer ansprechbar und schafft es mit seiner ruhigen und besonnen Art auch in hektischen Zeiten lösungsorientiert zu denken und zu handeln. Darüber hinaus schaut er mit der Unterstützung seines Teams danach, dass am frühen Morgen in der Kommissionierung und im Versand die frisch hergestellten Backwaren auch wie bestellt in die Fachgeschäfte und zu den Lieferkunden der Bäckerei Keim gelangen.
Zwischendurch, wenn sein ausgeprägtes Wissen oder seine helfenden Hände benötigt werden, kann man Andreas Keim auch in der Backstube antreffen. „Ich bin deutlich mehr unterwegs als früher. Wenn ich aber in die Backstube komme, dann fühlt es sich ein bisschen wie Heimat an“, schwärmt er, während seine Augen vor Freude leuchten. Der Ofen klingelt. Die Brötchen sind fertig und werden von Andreas Keim kritisch begutachtet. Wenn das neue Produkt fertig entwickelt ist und den Kundinnen und Kunden der Bäckerei Keim angeboten werden kann, dann spielt Andreas Keim eine weitere tragende Rolle. Er besucht dann die Fachgeschäfte vor Ort, prüft die Einstellungen der Öfen, macht Tests und schult die Kolleginnen und Kollegen, in der Backtechnik und im Handling von neuen Produkten.
Andreas Keim ist als Frohnatur bekannt und deshalb ein gern gesehener Kollege im ganzen Unternehmen. Er hat ständig ein Lächeln auf den Lippen und ist immer für einen Spruch gut. „Mir macht meine Arbeit Spaß und ich freue mich sehr, zu allen Kollegen im Unternehmen Kontakt zu haben.“ Heute fährt er nicht mehr in die Fachgeschäfte, sondern widmet seine ganze Aufmerksamkeit den neuen Brötchen. Sein hoher Qualitätsanspruch scheint mit diesem Test noch nicht vollständig zufriedengestellt zu sein. Nach einer Geschmacksprobe sagt er trocken: „Ich bin auf dem richtigen Weg, aber an der Rezeptur muss ich noch ein bisschen feilen.“ In diesen Entwicklungsphasen kann er auf sein fundiertes Fachwissen zurückgreifen. Das stimmt ihn zuversichtlich und er beginnt aufzuräumen. Kurze Zeit später ist alles sauber. Bevor er Feierabend macht möchte er noch kurz in der Backstube nachschauen, ob alles läuft. Andreas Keim macht sich auf den Weg und löscht das Licht im Produktentwicklungsraum.
19.02.2021
29.01.2021