• Startseite
  • Keim Specials
    • Keim’s Käpsele 3=2
    • Dauertiefpreise
    • Mittagstisch
  • Die Bäckerei Keim
    • Sortiment
      • Unsere Brote
    • Fachgeschäfte
    • Kontakt
    • Keim’s Kärtle
    • Klever20 für Vereine
    • Über uns
    • Frische-Offensive
    • Auszeichnungen
    • …engagiert sich
      • Soziales Engagement
      • Kulturförderung
      • Sportförderung
    • Mitarbeiter Wissensplattform
  • Ernährungsberatung
    • Aktuelles
    • Allergen-Verzeichnis
    • Nährwerttabellen
    • Wissenswertes
    • Rezept des Monats
  • Expansion
  • Karriere
    • Jobs

Willkommen auf den Seiten

des guten Geschmacks!

Stark wie Bäume – Jubilare werden geehrt

06.12.2016
by Bäckerei Keim
Comments are off

Für jeden Betrieb sind langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter enorm wichtig. Sie prägen das Unternehmensbild durch Treue und Verbundenheit auf ganz besondere Weise. Für uns sind diese Menschen wie Bäume, die unser Unternehmen stärken und ihm Halt geben. Auch im Jahr 2016 durfte die Geschäftsführung 40 dieser Bäume für Ihre langjährigen Dienste ehren.

„Eines unserer Leitmotive ist der Mensch. Er steht im Zentrum unseres Handelns. Das gilt vor allem für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter”, sagt Markus Keim, neben Stephan Rittelmann Geschäftsführer des Familienunternehmens in vierter Generation, am Abend der Feierlichkeiten für die Jubilare des Jahres 2016. Die Menschen im Betrieb stehen für Treue, Engagement und Einsatz und sind somit für die positive Entwicklung der Bäckerei aus Reutlingen-Mittelstadt mit verantwortlich. Markus Keim ist aufgrund der Menge an Jubilaren sichtlich angetan.

Der Vergleich mit einem Baum und dessen Wichtigkeit für unser Leben und unsere Welt kommt daher nicht von ungefähr. Egal ob in der Backstube, der Logistik oder im Verkauf, die Menschen, die bei der Bäckerei Keim tätig sind tragen maßgeblich dazu bei, dass wir als Unternehmen leben und Tag für Tag unseren Kunden Backwaren von höchster Qualität anbieten können. Dass an diesem Abend knapp die Hälfte der diesjährigen Jubilare für mehr als 15 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt wurden, erfüllt die Geschäftsleitung, die Familien ebenso wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst mit Stolz.

In den neugeschaffenen Räumlichkeiten trifft man sich im familiären Kreis, um die Dienstjubiläen gemeinsam zu feiern. Bei einem reichhaltigen Buffet entsteht schnell eine gemütliche und gelassene Atmosphäre, welche der sich immer schneller drehenden Welt zu trotzen scheint. Die Erfahrung in dem mittelständischen Bäckerbetrieb zeigt, dass die Menschen heute mehr nach beruflicher Abwechslung streben. Umso wichtiger sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich über viele Jahre hinweg mit einem Unternehmen identifizieren, sich dort wohl fühlen und als gutes Beispiel für Kontinuität voraus gehen. So werden Sie zu Bäumen, die dem Betrieb Halt geben, ihn stärken und ihn in eine erfolgreiche Zukunft führen und begleiten.

Auf zwei 30-jährige, vier 25-jährige, drei 20-jährige und sieben 15-jährige Dienstjubiläen sind wir besonders stolz. Hinzu kommen 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die fünf und mehr Jahre für das Unternehmen tätig sind. „Wir sind zuversichtlich, dass noch das eine oder andere Jubiläum hinzukommen wird“, sagt Markus Keim mit einem Lächeln und setzt sich wieder an die Tafel, um über vergangenes zu plaudern und besondere Momente mit den Menschen an diesem Abend wieder aufleben zu lassen.

Wir bedanken uns bei allen Jubilaren und wünschen Ihnen beruflich und privat das Beste.

bild_jubilare_2016_web

Jubilare 2016 der Bäckerei Keim in der S’Keim Lounge.

FINALE der Keim’s Ball-Tour 2016: Oktober, Sonne und großer Sport.

24.10.2016
by Bäckerei Keim
Comments are off

Am 16.10.2016 war in Neckartenzlingen das große Finale der Keim’s Ball-Tour 2016. Wer gewonnen hat, was geboten war und was sonst noch so passiert ist, erfahrt Ihr hier in einem ausführlichen Blogbeitrag.

„Vesper-Aktion“ bringt 10.000 Euro für die BruderhausDiakonie RT

24.10.2016
by Bäckerei Keim
Comments are off

Mit großen Augen begutachtet der 12-jährige Christian (Name geändert) den Fuhrpark der Bäckerei Keim in Mittelstadt. Für Ihn steht fest, er will einmal den Handwerksberuf des Bäckers erlernen. Christian ist in Begleitung von Eva Glonnegger und Silke Fehrenbach zu Gast bei der Bäckerei Keim. Sie haben den Weg nach Mittelstadt gefunden, um sich mit den Geschäftsführern der Bäckerei Keim Stephan Rittelmann und Markus Keim, sowie Frau Keim-Rittelmann und Frau Keim-Pollak zu treffen. Selbstverständlich wollte Christian etwas früher am Hauptsitz sein, um genügend Zeit zu haben, sich die LKWs der Bäckerei vor dem Treffen aus der Nähe anschauen zu können. Die rollenden „Frischelieferanten“ waren indes nicht der Hauptgrund für den Besuch im Lachenhauweg.

„Wir sind sehr froh heute hier sein zu können, um an dieser Stelle stellvertretend allen Kunden der Bäckerei Keim unseren Dank für die tolle Unterstützung auszusprechen.“ Eva Glonnegger, Diakonin und Leiterin des Trauerdiakonats der BruderhausDiakonie Reutlingen ist sichtlich überwältigt, was die Kundinnen und Kunden der Bäckerei Keim für das Trauerdiakonat der BruderhausDiakonie geleistet haben. Mit der vier-wöchigen Aktion „Vespern für die gute Sache“ im Juli diesen Jahres ist es gelungen, die Kundinnen und Kunden der Bäckerei Keim in den knapp 60 Fachgeschäften für das Thema „Soziale Verantwortung“ zu sensibilisieren und zu aktivieren. Für jedes in diesem Zeitraum verkaufte Käpsele-Brot haben Stephan Rittelmann und Markus Keim eine Spende in Höhe von 20 Cent ausgerufen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Über 7.400 € sind durch den Einsatz der Gäste der Bäckerei Keim zusammen gekommen. Damit war die Basis für eine großartige Unterstützung des Trauerdiakonats gelegt. „Es erfüllt uns mit Stolz, dass sich unsere Kundinnen und Kunden Ihrer Verantwortung bewusst sind und diese Aktion so toll angenommen haben“, sagt Markus Keim.

Angeregt unterhält sich Christian mit Herrn Rittelmann im neu eröffneten Fachgeschäft im Lachenhauweg. Er erzählt von seiner Faszination rund um das Thema Brot, Brötchen und Kuchen. Die beiden haben sich bereits vor einem Jahr kennengelernt. Damals bei einem ganz ähnlichen Anlass. „Einrichtungen wie das Trauerdiakonat sind auf die Unterstützung von Unternehmen angewiesen. Wir wissen das und versuchen mit solchen Aktionen als Multiplikator zu fungieren und gleichzeitig unsere Region auch in sozialen Bereichen zu stärken.“ Die Kontinuität spiele dabei eine übergeordnete Rolle, fügt Rittelmann hinzu und versichert, auch in Zukunft eine Aktion im Jahr mit der BruderhausDiakonie umzusetzen. „In diesem Jahr werden wir die Spendensumme auf 10.000 € aufstocken“, verkündet Stephan Rittelmann und bringt damit nicht nur Eva Glonnegger zum Strahlen. Auch Silke Fehrenbach, Referentin für Spenden und Hilfen der BruderhausDiakonie ist sichtlich berührt: „Langjährige Planbarkeit ein großes Thema. Wir sind sehr froh mit der Bäckerei Keim einen Partner gefunden zu haben, der uns diese planbare Sicherheit gibt und das Trauerdiakonat auf diese Weise kontinuierlich und in besonderem Maße unterstützt.“ Als Dankeschön dafür überreicht Frau Fehrenbach noch eine Urkunde aus den Archiven der BruderhausDiakonie als Zeichen der Anerkennung und als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit.

Auch für das kommende Jahr 2017 wird also eine Aktion geplant werden. Vielleicht treffen sich Christian, Frau Glonnegger, Frau Fehrenbach und die im Unternehmen aktiven Familienmitglieder der Bäckerei Keim dann wieder zu einer Scheckübergabe in einem Fachgeschäft. Wer weiß, welche Themen dann besprochen werden. In jedem Fall wird auch dann der Grund für das Treffen die Unterstützung des Trauerdiakonats der BruderhausDiakonie Reutlingen durch die Bäckerei Keim sein.

scheckuebergabe_web

Scheckübergabe in neuen Fachgeschäft der Bäckerei Keim in Mittelstadt (v.l.: Eva Glonnegger, Christian, Markus Keim, Ulrike Keim-Rittelmann, Stephan Rittelmann, Brigitte Keim-Pollak)

Letzter Vorentscheid bei der Keim’s Ball-Tour 2016 – Überraschung fürs Finale

12.10.2016
by Bäckerei Keim
Comments are off

Heute ist der letzte Qualifikationstag der Keim’s Ball-Tour 2016! Auf dem Schwabenplatz in Stuttgart-Vaihingen haben alle Teilnehmer die Chance, sich für das Finale am Sonntag zu qualifizieren. Es lohnt sich richtig an der digitalen Torwand alles zu geben, denn wir haben eine Überraschung für alle Finalisten im Gepäck. Wir verlosen unter allen Schützen, die am Finaltag in Neckartenzlingen dabei sind ein Original-Trikot von Dominik Maroh vom 1. FC Köln. Mehr dazu im Keim’s Ball-Tour Blog.

« First‹ Previous67891011121314Next ›Last »

Weitere News

Wir haben Geburtstag und feiern mit Ihnen - die Geburtstagshits der Bäckerei Keim

Wir haben Geburtstag und feiern mit Ihnen - die Geburtstagshits der Bäckerei Keim

13.07.2018

Die Bäckerei Keim wird 120 Jahre und Sie bekommen die Geschenke. Ab sofort können Sie täglich n[weiterlesen]
Werden Sie Fan der Bäckerei Keim bei Facebook

Werden Sie Fan der Bäckerei Keim bei Facebook

18.06.2018

Information und Dialog - Like us on Facebook Werden Sie jetzt Fan der Bäckerei Keim auf dem Soc[weiterlesen]
Sammeln und gewinnen - jetzt beim Keim's Rollercoaster mitmachen

Sammeln und gewinnen - jetzt beim Keim's Rollercoaster mitmachen

18.06.2018

Sammeln Sie mit jedem Einkauf bei der Bäckerei Keim Punkte und sichern Sie sich so die Chance auf to[weiterlesen]

© Keim Backparadies Vertriebs GmbH, Lachenhauweg 8, 72766 Reutlingen-Mittelstadt, Tel.: +49 (0)7127/5814-0 /// Impressum · Datenschutz