Mitarbeitervorstellung Angelo Balsamo
26.03.2021
';
Einen sehr wichtigen Job, an den oftmals keiner außerhalb des Unternehmens denkt, machen die Fahrer der Bäckerei Keim. Sie sorgen dafür, dass unsere Fachgeschäfte täglich frisch mit leckeren und qualitativ hochwertigen Backwaren beliefert werden. Um mehr über den anstrengenden Job als Fahrer zu erfahren, haben wir mit unserem Fuhrparkleiter, Angelo Balsamo, gesprochen und ihm einige Fragen gestellt.
Er ist nicht nur dafür zuständig, die Waren von der Produktion in Mittelstadt in verschiedene Fachgeschäfte zu bringen, sondern muss unter anderem Touren planen, die LKW beladen und natürlich dafür sorgen, dass die Ware pünktlich zur Fachgeschäftsöffnung vorhanden vor Ort ist.
Folgendes wollten wir von ihm wissen, um etwas mehr über den Job der Fahrer zu erfahren:
Wie sieht der Alltag eines Fahrers aus?
Das Wichtigste ist die Pünktlichkeit. Als Fuhrparkleiter muss ich natürlich schon früher auf der Arbeit sein, um die Logistik vorzubereiten. Die Fachgeschäfte bestellen ihre Produkte für den Tag vorab in der Produktion. Damit die bestellten Produkte tatsächlich auch in das richtige Fachgeschäft kommen, müssen wir sehr achtsam sein bei der Beladung der LKW. Zudem planen wir jede Woche unsere Touren, damit jeder meiner Kollegen weiß, welche Produkte er zu welchem Geschäft fahren muss. Wir haben mehrere Fahrer und jeder hat eine andere Tour. Sonst wäre es unmöglich, unsere 55 Fachgeschäfte pünktlich zu beliefern.
Wie wichtig ist eine gute Stimmung im Team?
In unserer Abteilung geht es sehr fröhlich und humorvoll zu. Es gibt auch mal eine gewisse Anspannung, wenn etwas nicht so läuft, wie wir es uns vorstellen. Deshalb ist es wichtig, dass jeder der Kollegen seine Aufgaben bei der Beladung der LKW kennt. Nur so kann ein reibungsloser Ablauf garantiert werden. Natürlich ist es oftmals auch herausfordernd bei uns, aber wir helfen uns immer gegenseitig und sind füreinander da, wenn etwas nicht gut klappt. Sehr wichtig ist bei uns in erster Linie Ordnung am Arbeitsplatz, Disziplin und Zuverlässigkeit – jeder muss sich auf den Kollegen verlassen können.
Was ist dir persönlich wichtig auf der Arbeit und was bereitet dir Freude?
Das oberste Ziel ist für mich die Zufriedenstellung unserer Kunden. Wir wollen unseren Kunden pünktlich und selbstverständlich frisch unsere Ware in die Geschäfte liefern. Natürlich geht es auch darum, dass unser Arbeitgeber mit der geleisteten Arbeit zufrieden ist. Dazu kommen noch die Kollegen, die man nicht enttäuschen will. Wir Fahrer sind ein sehr vertrautes Team und sind glücklich, wenn jeder von seiner letzten Fahrt zurückkommt und die Arbeit für den Tag erledigt hat.
Was verbindet dich mit der Bäckerei Keim?
Ich bin nun schon seit 13 Jahren im Betrieb als Fahrer beschäftigt und trotzdem ist jeder Tag eine neue Herausforderung, die man ordentlich abschließen möchte. In meiner Zeit hier habe ich selbstverständlich auch viele Kollegen kennengelernt und es macht mich stolz, dass ich einige dieser Kollegen meine Freunde nennen kann. Wir halten zusammen und helfen uns gegenseitig und das macht die Arbeit bei der Bäckerei Keim aus.
Was macht die Arbeit bei der Bäckerei Keim besonders aus?
Als Fahrer ist es klasse, wenn man schicke LKW mit neuster Technik fahren kann. Auch selbstständiges Arbeiten wird bei uns erwartet und gefördert. Es gefällt mir auch sehr, dass unsere Arbeit immer wieder geprüft wird und wir so immer mehr lernen, wie wir unsere Arbeitsschritte weiter optimieren können. Auch, dass wir unser Wissen über Schulungen erweitern könne finde ich klasse, und da bin ich meinem Arbeitgeber auch sehr dankbar dafür.
Zum Schluss noch eine letzte Frage, in der es nicht um deine Arbeit geht. Welches Produkt der Bäckerei Keim ist dein Liebstes?
Sehr lecker finde ich die Plunder! Aber auch generell das verschiedene Gebäck und unsere Feinbackwaren finde ich klasse und esse diese auch gerne mal nach Feierabend!
In Zeiten von Click und Collect haben auch wir uns etwas überlegt. In einigen Fachgeschäften, die sich in REWE-Märkten befinden, können Sie nun bequem Ihre Backwaren vorbestellen und vor Ort ohne lange Wartezeit abholen.
Wie das funktioniert?
Mit einem Klick das PDF-Formular Ihres bevorzugten REWE-Marktes aus der unten stehenden Liste herunterladen, ausfüllen und bequem per E-Mail an uns senden.
In folgenden REWE-Märkten steht die Vorbestellfunktion zur Verfügung:
70771 Leinfelden-Echterdingen, Ulmer Straße 1
72070 Tübingen, Schleifmühleweg 36
72555 Metzingen, Nürtinger Str. 63
72654 Neckartenzlingen, Robert-Bosch-Str. 2
73230 Kirchheim unter Teck, Dettinger Straße 76
Die aktuelle Liste finden Sie auch jederzeit unter
www.baeckerei-keim.de/rewe
Nach und nach öffnen unsere Fachgeschäfte wieder und nehmen teilweise auch ihren Normalbetrieb wieder auf.
In der folgenden Tabelle finden Sie die neuen Öffnungszeiten einiger Fachgeschäfte:
Fachgeschäft | Adresse | Öffnungszeiten |
Stuttgart- Vaihingen | Schwabenplatz 7, 70563 Stuttgart | Mo-Sa: 8:00-20:00 Uhr |
Stuttgart- Rohr | Steigstraße 8, 70565 Stuttgart-Rohr | Mo-Fr: 6:30-18:00 Uhr, Sa: 6:30-16:00 Uhr, So: 8:00-11:00 Uhr |
Bauhaus Stuttgart-Möhringen | Industriestraße 57, 70565 Stuttgart- Möhringen | Mo-Fr: 7:00-15:00 Uhr, Sa: 8:00-15:00 Uhr |
REWE Leinfelden- Echterdingen | Ulmer Straße 1, 70771 Leinfelden- Echterdingen | Mo-Sa: 7:00-22:00 Uhr |
REWE Tübingen | Mohlstraße 26 , 72024 Tübingen | 7:00 – 22:00 Uhr |
REWE Tübingen | Schleifmühleweg 36 , 72070 Tübingen | 8:00 – 22:00 Uhr |
Nah & Gut Tübingen |
Berliner Ring 20 , 72072 Tübingen | 8:00 – 21:00 Uhr |
Netto Rottenburg | Gebhard-Müller-Str. 10, 72108 Rottenburg | 7:00 – 21:00 Uhr |
REWE Hechingen | Holger-Crafoord-Str. 3 , 72379 Hechingen | 8:00 – 22:00 Uhr |
Reutlingen Orschel-Hagen | Dresdner Platz 1, 72760 Reutlingen | Mo-Fr: 6:30 – 18:30 Uhr, Sa: 6:30 – 13:00 Uhr, So: 8:00 – 11:00 Uhr |
REWE Reutlingen | Föhrstraße 40, 72760 Reutlingen | Mo-Sa: 7:00 – 21:00 Uhr |
REWE Reutlingen | Ringelbachstraße 17, 72762 Reutlingen | Mo-Sa: 8:00 – 21:30 Uhr |
Reutlingen | Alteburgstraße 55, 72762 Reutlingen | Mo-Fr: 6:30 – 18:00Uhr, Sa: 6:30 – 16:00 Uhr, So: 8:00 – 18:00 Uhr |
Reutlingen | Wilhelmstraße 6, 72764 Reutlingen | Mo-Sa: 6:00 – 17:30 Uhr |
Reutlingen | Listplatz 1, 72764 Reutlingen | Mo-Fr: 5:30 – 13:00 Uhr, Samstag geschlossen |
Reutlingen | Kaiserpassage 11, 72764 Reutlingen | Mo-Fr: 6:00 – 18:15 Uhr, Sa: 6:30 – 12:00 Uhr |
Reutlingen | Katharinenstraße 2, 72764 Reutlingen | Mo-Sa: 7:00 – 17:30 Uhr |
Kaufland Pfullingen | Max-Eyth-Straße 34, 72793 Pfullingen | Mo-Sa: 7:00 – 20:00 Uhr |
Pfullingen | Am Lindenplatz 15/2, 72793 Pfullingen | Mo-Fr: 6:00 – 18:00Uhr, Sa: 6:00 – 13:00Uhr, So: 8 – 11:00 Uhr |
REWE Pfullingen | Stuhlsteige 5, 72793 Pfullingen | Mo-Sa: 7:00 – 22:00 Uhr, So: 8:00 – 11:00 Uhr |
Eningen | Albstraße 5, 72800 Eningen | Di./Mi./Fr: 6:30 – 13:00 Uhr, Sa: 6:30 – 17:00 Uhr, So: 8:00 – 16:00 Uhr |
Netto Eningen | Bahnhofstraße 20, 72800 Eningen | Mo-Sa: 7:00 – 21:00 Uhr, So: 8:00 – 11:00 Uhr |
REWE Lichtenstein- Unterhausen | Bahnhofstraße 1, 72805 Lichtenstein-Unterhausen | Mo-Sa: 7:00 – 22:00 Uhr |
REWE Ebersbach | Hauptstraße 83, 73061 Ebersbach | Mo-Sa: 7:00-22:00 Uhr, So: 8:00-11:00 Uhr |
Uhingen | Stuttgarter Straße 74, 73066 Uhingen | Mo-Sa: 6:00-18:00 Uhr, So: 7:00-16:00 Uhr |
Plochingen | Neckarstraße 3, 73207 Plochingen | Mo-Sa: 7:00-22:00 Uhr |
Kirchheim unter Teck | Dettinger Straße 76, 73230 Kirchheim unter Teck | Mo-Sa: 7:00-22:00 Uhr |
REWE Wendlingen | Bahnhofstraße 76, 73240 Wendlingen | Mo-Sa: 7:00-22:00 Uhr, So: 8:00-11:00 Uhr |
Netto Lichtenwald | Am freien Feld 2, 73669 Lichtenwald | Mo-Sa: 7:00-21:00 Uhr, So: 8:00-11:00 Uhr |
REWE Esslingen | Berliner Straße 1, 73728 Esslingen | Mo-Sa: 7:00-21:00 Uhr |
Kaufland Esslingen | Alleenstraße 32, 73730 Esslingen | Mo-Sa: 7:00-20:00 Uhr |
REWE Deizisau | Plochinger Straße 40, 73779 Deizisau | Mo-Sa: 7:00-22:00 Uhr, So: 8:00-11:00 Uhr |
Wenn Ralf Reusch seine Schicht in der Backstube in Mittelstadt beginnt, begrüßt er zunächst herzlich seine Arbeitskollegen. Es ist ihm wichtig, dass die Stimmung unter den Kollegen freundschaftlich und kameradschaftlich bleibt. Nach einem kurzen Gespräch mit allen vor Schichtbeginn, macht er sich an die Arbeit. Er ist zuständig für die Vorbereitung einige Produkte, das Backen der Brote und die Beschickung des großen Etagenofens der Bäckerei Keim. (Beschickung: bedeutet, der Brotteig wird in den Ofen geschoben und die richtige Temperatur eingestellt, so dass eine gleichbleibende Qualität gewährleistet ist.)
Wir interessieren uns für die Details seiner Tätigkeit bei uns:
Was wird beim Job als Bäcker in der Backstube besonders gefordert?
„Ganz wichtig ist natürlich die Pünktlichkeit zu Schichtbeginn. Wenn jemand zu spät kommt, bleibt Arbeit liegen und die Produkte werden eventuell nicht fertig zum Ausliefern für den nächsten Morgen. Zudem achten wir sehr gründlich auf Sauberkeit – wir arbeiten ja schließlich mit Lebensmitteln und wollen unseren Kunden eine hohe Qualität liefern.
Weitere wichtige Eigenschaften sind Fachwissen über die Produkte und deren Inhaltsstoffe, die Flexibilität in der Backstube, dass man gerne auch mal an einer anderen Station aushilft, Konzentration auf die Produkte und eine hohe Aufmerksamkeit, damit man keinen Fehler macht und auch die Kolleginnen und Kollegen nicht bei ihrer Arbeit stört.“
Was ist wichtig bei der Arbeit, was bereitet Freude bei der Arbeit und was motiviert jeden Tag aufs Neue?
„Wichtig ist in erster Linie der gegenseitige Respekt unter den Kolleginnen und Kollegen, denn nur so kann eine gute Teamarbeit funktionieren. Freude bereitet mir, dass ich geregelte Arbeitszeiten habe und ich bin glücklich, wenn ich meine Arbeit zur vollsten Zufriedenheit erledigt habe. Die größte Motivation in meinem Job geben mir unsere Kunden, denn für sie möchte ich frische und qualitativ hochwertige Produkte liefern.“
Was zeichnet die Bäckerei Keim als Arbeitgeber aus?
„Die Bäckerei Keim ist ein familiengeführtes Unternehmen, was mir sehr gefällt. Auch, dass unser Chef, Herr Markus Keim, das Bäckerhandwerk beherrscht zeigt, wie die Familie Keim mit dieser Branche verbunden ist. Das Unternehmen gibt es nun schon über 120 Jahre und es besitzt somit eine lange Tradition im Bäckerhandwerk – das gibt es heutzutage nicht mehr so oft. Auch für neue Impulse und fortschrittliches Denken ist die Bäckerei Keim bekannt und geschätzt.
Für die Zukunft bei der Bäckerei Keim wünsche ich mir noch andere Tätigkeiten in der Backstube kennenzulernen, in denen ich meine über 40-jährige Erfahrung als gelernter Bäcker einbringen und verwirklichen kann.“
Zum Abschluss noch die wichtigste Frage: Was ist das beste Produkt der Bäckerei Keim?
„Ganz klar die Mutscheln! Sie sind in der Region Reutlingen bekannt und sehr beliebt und schmecken einfach köstlich – ich mag sie sehr und nehme auch selbst gerne welche nach Hause zu meiner Familie mit.“
26.03.2021
11.03.2021