Lass‘ di mol richtig Mutschla!
04.01.2021
';
Marko ist mittlerweile ein aufgeweckter “junger Mann”. Der Zwölfjährige steht in der S’Keim Lounge der Bäckerei Keim und erzählt mit leuchteten Augen von seinen Berufsplänen und von seinem ersten Besuch vor einigen Jahren bei dem familiengeführten Betrieb. Seit nun mehr vier Jahren unterstützt die Bäckerei Keim Eva Glonnegger, Trauerdiakonin bei der Oberlin-Jugendhilfe der BruderhausDiakonie Reutlingen, bei Ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Region Reutlingen, die Mutter, Vater oder ein Geschwisterteil verloren haben. Eva Glonnegger hat auch Marko in seiner schweren Zeit begleitet und ihm und seiner Familie mit Ihrer ruhigen, einfühlsamen und positiven Art geholfen. Eine Freundschaft sei daraus entstanden und Eva Glonnegger freue sich jeden Tag darüber, dass der Kontakt auch nach so langer Zeit weiterhin besteht.
“Sie begleitet Menschen auf einem schmerzhaften Weg und spendet Zuversicht und Kraft”, begründet Markus Keim das Engagement des Familienbetriebs. “Für uns ist wichtig, diese Partnerschaft und damit das soziale Engagement weiterzuführen”, ergänzt er und ist sogleich wieder ins Gespräch mit Frau Glonnegger und Marko vertieft. Sozialarbeiterin und Diakonin Eva Glonnegger hilft Familien die aufgrund eines Trauerfalls aus der Bahn geraten auf ganzer Linie. Hauptsächlich geht es darum Trost zu spenden, aber auch die Vermittlung von Hausaufgabenbetreuung oder Amtsbesuche gehören zu den Aufgaben, die Eva Glonnegger gerne übernimmt.
Die Familie Keim hat bei der symbolischen Scheckübergabe viel Interessantes gehört und auch viel gelacht. Das bringt ein Besuch von einer Diakonin, die Freude und Hoffnung im Herzen trägt und von einem jungen Mann, der seinen Lebensweg plant mit sich. Ebenso bestätigt das Unternehmen genau an der richtigen Stelle zu unterstützen.
Eva Glonnegger, Marko, Brigitte Keim-Pollak, Markus Keim und Ulrike Keim-Rittelmann bei der Übergabe des Schecks.
04.01.2021
30.12.2020