Auf dieser Seite erfahren Sie neues
und aktuelles rund um die Ernährung…
Fipronil – Ein Insektizid wird in Hühnereiern nachgewiesen
Seit Anfang August diesen Jahres berichten Medien über das Thema „Fipronil in Eiern“. Bei Fipronil handelt es sich um ein Insektizid, das Anwendung in der Bekämpfung beispielsweise von Flöhen, Läusen, oder auch Milben in den Hühnerbetrieben findet. In Deutschland ist ein Einsatz von Fipronil in allen Betrieben verboten, die Tiere halten, die der Lebensmittelherstellung dienen.
Der Eintrag von Fipronil in Eiern ist auf die Reinigung der Tierbetriebe zurückzuführen, die in vielen Fällen von externen spezialisierten Reinigungsunternehmen gereinigt werden. Zwischenzeitlich haben Behörden in den Niederlanden die Sperrung einer großen Anzahl an Geflügelzuchtbetrieben veranlasst. Deutschland wurde mit betroffenen Eiern vor allem im Norden, insbesondere in Niedersachsen beliefert. Eine Folge von den Verunreinigungen in den Lebensmitteln zeigt der Rückruf dieser Eier aus dem Handel, so auch aus Supermärkten.
Für die Bewertung der gesundheitlichen Auswirkungen von Stoffen wie Fipronil auf uns Menschen wird die sogenannte akute Referenzdosis (ARfD) herangezogen. Im Tierversuch zeigten sich bei den ausgewählten Tiergruppen unter den nicht ausgewachsenen Tieren toxische Auswirkungen auf das Nervensystem. Wird durch den Verzehr von betroffenen Eiern die akute Referenzdosis überschritten, ist laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit nicht immer eine direkte Folge. Das BfR teilt mit, dass u.a. basierend auf den Verzehrsdaten für Deutschland gezeigt werden konnte, dass die akute Referenzdosis bei keiner der Untersuchungen überschritten wurde. Entsprechende Daten auf europäischer Ebene zeigten eine Überschreitung durch den Verzehr von Hühnereiern bei Kindern für die Messung, die den bis dahin höchsten gemessenen Wert hatte.
Die gesundheitliche Unbedenklichkeit der Rohstoffe und somit unserer Produkte liegt der Bäckerei Keim selbstverständlich sehr am Herzen. In diesem Zusammenhang können wir nach Rücksprache mit unseren Lieferanten versichern, dass die bei uns eingesetzten Eier keine Fipronil-Rückstände aufweisen.
Sind noch Fragen offen? Sie dürfen uns gerne über unser Kontaktformular Ernährungsberatung kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!