Nussig-aromatisch: Das Dreikornbrot ist Brot des Jahres 2021
19.02.2021
';
Zahlreiche Fachgeschäfte der Bäckerei Keim auf LED Technik umgerüstet
Jeden Tag kann man Backwaren erleben. Man kann sie schmecken, hören, riechen, sehen und fühlen. Primär entscheidet wohl unser Auge in Kombination mit unserer Lust, was wir haben wollen. Aber auch der Duft von frisch gebackenen Brezeln liegt einem sofort in der Nase, wenn man an einen klingelnden Backofen beim Bäcker denkt. Damit unweigerlich verbunden ist auch der Hitzeschwall, der einem bis zur Theke von der geöffneten Backofentüre entgegenkommt. Dieser macht Backwaren auf eine ganz besondere Art spürbar. Neben dem Backofen gibt es auch noch weitere Hitzequellen, die vor allem in den Sommermonaten für eine hohe Raumtemperatur sorgen. Die Temperaturentwicklung in den Fachgeschäften nahm René Leger, Verkaufstrainer bei der Bäckerei Keim zum Anlass nach veränderbaren Faktoren zu suchen, die den Besuch eines Fachgeschäftes der Bäckerei Keim noch angenehmer machen. „Auf den Backofen können wir natürlich nicht verzichten, deshalb haben wir uns auf die Beleuchtung in unseren Fachgeschäften konzentriert“ sagt Leger, Initiator und Verantwortlicher für dieses ambitionierte Projekt.
Die Idee, der flächendeckenden Umrüstung der Beleuchtung auf LED Technik in den Fachgeschäften hatte vorrangig keine finanziellen Hintergründe. Das Einsparen von Energie, das Erreichen eines deutlich angenehmeren Raumklimas und die Verbesserung der Umgebung für die Backwaren haben für die Geschäftsführung den Ausschlag gegeben diese Investition im sechsstelligen Euro-Bereich zu tätigen. “Der Mensch steht im Zentrum unseres Handelns, daher war es für mich selbstverständlich diesen Verbesserungsvorschlag ausarbeiten zu lassen und letztendlich auch umzusetzen.“ Stephan Rittelmann, neben Markus Keim einer der beiden Geschäftsführer des Familienunternehmens aus Reutlingen-Mittelstadt, war sofort Feuer und Flamme für dieses Projekt. „Betrachtet man die verschiedenen Bereiche auf die sich diese Umrüstung auswirkt, bleiben die betriebswirtschaftlichen Einsparungen doch nur ein positiver Nebeneffekt.“, so Rittelmann weiter. In der Tat, kann sich das Ergebnis sehen lassen. Eine Reduzierung des Stromverbrauchs von rund 180.000 kWh pro Jahr wird erwartet. Neben der Verbesserung im Umgang mit natürlichen Ressourcen, sollte auch die Raumtemperatur merklich gesenkt werden können, was Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spüren werden und natürlich auch der Qualität der Backwaren zu Gute kommt.
Umgesetzt wurde die Umbaumaßnahme mit einem regionalen Fachbetrieb aus dem knapp 60 km entfernten Sulz am Neckar. Gemeinsam mit der Firma LogoLicht wurden mehr als zwei Drittel der bestehenden Fachgeschäfte in nur 6 Monate umgerüstet. Ein Mammut-Projekt, das detaillierte Planungen und intensive Gespräche notwendig machte. „Seit jeher arbeiten wir mit regionalen Lieferanten und Partnern zusammen, von diesem Weg wollten wir auch bei diesem Projekt nicht abweichen und haben quasi in der Nachbarschaft den optimalen Partner für dieses Vorhaben gefunden“, bestätigt Rittelmann den reibungslosen Projektablauf. Zu Beginn der dreimonatigen Planungsphase wurde eine Bestandsaufnahme durchgeführt, die als Fundament für eine belastbare Kostenkalkulation diente. Da bereits einige Fachgeschäfte mit der modernen LED-Technik beim Neu- oder Umbau ausgestattet wurden, betraf die Maßnahme nicht alle der 57 Standorte der Bäckerei Keim. Da die umzustellenden Geschäfte in Aufbau, Ladenbau und Größe nicht identisch sind, waren individuelle Lösungen gefordert. Hier kam das langjährige Know-How der Firma LogoLicht und die gesammelten Erfahrung aus vielen anderen Projekten zum Tragen. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Planung der Umrüstungszeitpunkte je Fachgeschäft. Denn die umfangreichen Arbeiten sollten die Kunden beim Einkauf und den täglichen Bäckereibetrieb so wenig wie möglich stören. Auch in diesem Punkt war das Team des Partners LogoLicht rund um Firmeninhaber Bernd Hess sehr kooperativ: „Es gab einige Fachgeschäfte, die wir außerhalb der Öffnungszeiten umrüsten konnten. Bei allen anderen war es unser Anspruch, so gut es geht im Hintergrund zu agieren und so den laufenden Betrieb nur minimal zu beeinträchtigen.“
Hell erleuchtet dank LED-Technik – Fachgeschäft der Bäckerei Keim
Die gute Planung ermöglichte eine rasche Umstellung der betroffenen Fachgeschäfte. Im Juni 2015 wurde mit zwei Fachgeschäften begonnen, wodurch erste Erfahrungswerte gesammelt werden und ein Gefühl für die ausstehenden Umrüstungen vermitteln konnten. Die Erkenntnisse bestärkten beide Seiten, dass die restlichen Fachgeschäfte unter Berücksichtigung der Sommerzeit bis Ende des Jahres 2015 umgestellt werden können. Am 27. November war es dann soweit. Die Umstellung war planmäßig durchgeführt und umgesetzt worden. Dank transparentem Projektmanagement und der guten Kommunikation konnte das Vorhaben im vorgegebenen Zeitrahmen realisiert werden. „Ich bin sehr zufrieden mit dem ganzen Projekt. Nicht nur, dass wir durch die jetzt eingesetzte LED-Technik eine beachtliche Menge an Energie einsparen werden, sondern vor allem für unsere Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freut es mich, dass sie in unseren Fachgeschäften im Sommer ein verbessertes Raumklima vorfinden werden.“, resümiert René Leger zufrieden. Wirkliche Gewissheit über das Ausmaß der Verbesserung werden die Sommermonate bringen. Es kann davon ausgegangen werden, dass es auch in diesem Sommer den einen oder anderen sehr heißen Tag geben wird, den jeder auf seine ganz persönliche Art erleben wird. Bei der Bäckerei Keim ist man sich sicher, dass der Duft und der Geschmack einer frisch gebackenen Brezel, die gerade aus dem Ofen kommt, diese besonders heißen Tage doch ein Stück erträglicher machen werden.
19.02.2021
29.01.2021