Nussig-aromatisch: Das Dreikornbrot ist Brot des Jahres 2021
19.02.2021
';
Ein Hammer mit Gummiaufsatz wird von dem Mitarbeiter mit zwei, drei gekonnten Hieben gegen den Schraubverschluss des Mehlschlauchs gehämmert. Jetzt ist alles dicht und das Mehl kann in die sechs großen Silos der Bäckerei Keim gepumpt werden.
„Wir beliefern die Bäckerei Keim mehrmals in der Woche mit Weizen-, Roggen- und Dinkelmehl. Bei Wind und Wetter und das seit Jahren.“ Der Mitarbeiter des Mehllieferanten aus Horb am Neckar, läuft den vom Laster bis zum Silo verlegten Schlauch ab und überprüft den Mehlfluss. Regionalität, sowie langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit mit Partnern und Lieferanten auf die man sich verlassen kann, sind bei der Bäckerei Keim schon immer ein Garant für hohe Qualität. Nur ausgewählte Rohstoffe und Zutaten werden in den Backstube in Reutlingen-Mittelstadt verarbeitet – mit Leidenschaft zum Handwerk und Liebe zum Produkt.
„Die langjährigen Verbindungen zu unseren Lieferanten zahlt sich für unsere Kunden aus“, bestätigt Markus Keim, Geschäftsführer der Bäckerei Keim. „Qualitativ hochwertige Zutaten sind eine Notwendigkeit, um schmackhafte und bekömmliche Produkte herzustellen.“ Das diese aus der Region kommen macht vieles einfacher. Einhalten von Hygienestandards, kurze Wege und dadurch eine geringer Belastung der Umwelt und natürlich die Kaufkraft, die in der Region bleibt, sind u.a. für den Familienbetrieb der Antrieb auf die Regionalität zu setzen.
Dass es sich hierbei um einen ausgezeichneten Ansatz handelt bestätigte in der vergangenen Woche die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) der Bäckerei Keim. Sie bewertete zwölf eingereichte Produkte im Rahmen der jährlichen DLG-Qualitätsprüfung und prämierte neun Brote und je ein Brötchen, Zopf und Hefekranz mit sechs Mal mit Gold, fünf Mal mit Silber und einmal mit Bronze. „Ein tolles Ergebnis, das uns sehr stolz macht.“, freut sich Markus Keim über die Auszeichnung. Die Bäckerei Keim ist somit zum 31sten Mal in Folge mit dem Preis der Besten in Gold ausgezeichnet worden. Was wiederum ein eindrucksvoller Beweis dafür ist, das sich langjährige Partnerschaften und konsequentes Setzen auf Regionalität die Qualität der Produkte positiv beeinflusst. „Wir wissen ganz genau woher unsere Rohstoffe kommen und das wird auch in Zukunft so bleiben“, bekräftigt Markus Keim diesen unternehmerischen Ansatz. Ein klares Signal an die Mitarbeiter des Mehllieferanten. Sie dürfen auch weiterhin mehrmals in der Woche, bei Wind und Wetter, die Mehlsilos in Mittelstadt befüllen.
19.02.2021
29.01.2021